Mittwoch, 21. Juli 2010

Das Soßen-Problem

(BB) Hallo Blog Leser,
hier unser neuestes Thema "Das Soßen-Problem".
Wer kennt es nicht...es ist Sommer, gefühlte 2000°C und man schwitzt aus allen erdenklichen Hautporen. Besonders betroffen hierbei (weil auch große Fläche) ist der Rücken. An für sich kein Problem, dann ist man eben etwas Nass am Rücken. Doch was passiert wenn der Schweiss immer mehr wird. Richtig es bilden sich Tröpfchen. Diese folgen nun leider dem Gesetz der Schwerkraft (Damn u Newton)...

Am Ende des Rückens folgt nun ein Bereich in dem Schweiss immer sehr unangenehm wird.
Da sich die ganze Soße in dieser Ritze sammelt, kamen wir darauf dieses Thema als das "Soßen-Problem" zu bezeichnen!
Das ist nun gerade im Sitzen eine sehr unangenehme Situation. Hat man dies nicht bei der Kleidungswahl beachtet, kann es auch noch zu Verfärbungen kommen, was umso unangenehmer in der Öffentlichkeit wäre. Wir haben uns also Gedanken gemacht was man gegen das Soßen-Problem unternehmen könnte.
In der modernen Medizin ist es durchaus möglich Schweissporen zu verschliessen. Dies allerdings auf dem ganzen Rücken zu tun, wäre wohl totaler Schwachsinn, viel zu teuer und wahrscheins auch nicht gerade gut für den Körper.
Dann haben wir an Mutti gedacht...was macht die denn in der Küche wenn die Soße zu dünn ist??? Richtig!
Sie verwendet Soßenbinder! Man kann sich sämtliche Körperstellen ja auch Pudern. Wieso nicht mal das Puder durch feinsten Soßenbinder ersetzen?
(Falls das jemand probieren sollte, bitte Kommentar dazu schreiben!)
Sollte der Soßenbinder verklumpen, könnte man ihn im trockenen Zustand wohl leicht abklopfen oder mit einem feinen Kamm auskämmen.

Eine weitere Methode, die uns eingefallen ist, ist eine grundlegende Belüftungsänderung von Hosen. So würden zum Beispiel Hosen mit eingenähten Belüftungsgittern unterhalb des Gluteus Maximus für eine bessere Zirkulation der Luft in diesem Bereich sorgen und evtl das ansammeln der Soße verhindern. Generell sollte man dies als Hosenhersteller in Betracht ziehen....vl wird das der Trend im nächsten Sommer.

Macht euch doch mal eure eigenen Gedanken darüber was man dagegen tun kann...

In diesem Sinne
einen schönen, heißen Sommer!!!

1 Kommentar:

  1. Mit dem geeigneten Absaugrohr http://www.esska.de/esska_de/bilder/hauptbilder/schlaeuche/227495_250.jpg, einem mobilen Stromgenerator http://losttrades.com/store/images/generator.jpg und einer handlichen Gasflasche http://www.stempelwerkzeuge.com/images/stories/zubehoer/Gasflasche.jpg zum Betrieb des Aggregats kommt die Soße gar nicht so weit!

    AntwortenLöschen